Sie haben ein großartiges Konzept für ihr Geschäft und tolle Produkte. Auch die Verkaufszahlen geben ihnen Recht. Warum sollten Sie sich die Mühe machen, genau zu untersuchen, wie ihre Kunden das Einkaufserlebnis bei ihnen bewerten oder gar Mystery Shopper engagieren? Eine berechtigte Frage, die wir Ihnen gerne beantworten!
Das Erlebnis ihrer Kunden in konkreten Zahlen aufzuwiegen, ist selbstverständlich nicht so einfach – der Umsatz ist natürlich ein Teil davon, aber bedeutet Kundenzufriedenheit nicht noch viel mehr? Gerade in den Zeiten von Web 2.0 und Social Media hat jeder die Möglichkeit, seine Meinung zu einem Produkt oder eine Marke ganz unkompliziert zu äußern – Kunden haben ein direktes Mittel, einen ‘Daumen hoch’ zu geben, oder ihrem Ärger Luft zu machen, wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen gelaufen ist. Vielen Organisationen flößen die neuen Möglichkeiten Respekt ein – zu Recht, denn natürlich können virale Posts ganz schönen Ärger bereiten. Aber die sozialen Netzwerke bieten Ihnen auch eine einzigartige Chance: Sie können in Dialog mit ihren Kunden treten, sich Feedback einholen und es ganz konkret nutzen um ihre Marke und ihre Produkte weiter zu entwickeln.
Eine gute Beziehung und einen Austausch mit Ihren Kunden zu pflegen, kann Gold wert sein. Mystery Shopping ist ein Schritt, diesem Dialog etwas näher zu kommen: Unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter kommen in Ihr Geschäft und bewegen sich dort, wie andere Kunden es auch tun würden – so können sie Abläufe authentisch analysieren und verbessern, bevor jemand das Bedürfnis hat, seinen Ärger auf Facebook kund zu tun. Durch ein verbessertes Einkaufserlebnis fühlen sich Kunden ihrer Marke stärker verbunden und drücken das vielleicht mit einem Daumen auf Social Media aus 😉