Skip to main content

Mystery Shopping in verschiedenen Branchen

By Mai 23, 2016Mai 27th, 2016Testkaufe, Testkäufer

Kundenzufriedenheit ist nicht nur im Einzelhandel von Bedeutung, und so ist es fast selbstverständlich, dass sich Mystery Shopping längst weit darüber hinaus Verbreitung gefunden hat. Auch wenn es je nach Branche selbstverständlich Unterschiede gibt, so ist die Idee fast immer die gleiche: letztendlich hat Kundenzufriedenheit absolute Priorität! In dem heutigen Blogeintrag wollen wir die kleinen Branchen Unterschiede beleuchten, um einen Überblick über die Arbeit und Einsatzvielfalt von Mysteryshoppern zu geben.

Mystery Shopping im Einzelhandel
Wie erlebt der Kunde das Einkaufserlebnis in meinem Geschäft? Was kann ich verbessern, damit es Kunden noch besser gefällt? Wo gibt es eventuell die Möglichkeit, noch serviceorientierter zu arbeiten? Wer sich solche Fragen stellt, für den ist Mystery Shopping genau das richtige! Zur Evaluierung der Kundenerfahrung werden Testkäufer in Geschäfte geschickt, die auf der Basis von standardisierten Faktoren ihre Erlebnisse bewerten und somit detailliertes Feedback geben. Die aus diesem Prozess gewonnen Informationen werde für gewöhnlich allerdings nur für Firmeninterne Zwecke verwendet und nicht veröffentlicht.Mystery Shopping einzelhandel

Online-Mystery Shopping
Ein immer größerer Anteil des Umsatzes wird mittlerweile im Internet gemacht – daher ist es für Unternehmen umso wichtiger sicher zustellen, dass Kunden auch online rundum zufrieden sind. Dabei laufen die Testkäufe im Internet nach dem gleichen Prinzip ab wie im real life: Mystery Shopper probieren sich durch verschiedene Optionen beim Online-Kauf und testen diese auf Nutzerfreundlichkeit.

Restaurant-Tester
Wer träumt nicht davon in exklusivem Ambiente zu speisen und dafür auch noch bezahlt zu werden? Für Restaurant-Tester ist dieser Traum nicht nur Realität, sondern auch harte Arbeit – schließlich hat ihre Meinung großen Einfluss auf die Zukunft der Gastronomie und Kundenentscheidungen. Ein wichtiger Unterschied zwischen Restaurantkritiken und Mystery Shopping im Einzelhandel ist schließlich, dass die Ergebnisse des Restaurants Testers für alle zugänglich in Zeitungen, Restaurant-Führern oder im Internet veröffentlicht werden.

Tourismusbranche
Im Tourismussektor ist Serviceorientiertheit das A und O! Darum gibt es in dieser Branche auch ganz verschiedene Arten von Testkäufen, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen: So werden Reisebüros oder einzelne Anbieter und deren Beratungsangebote getestet ebenso wie Hotels oder Fluggesellschaften selber getestet auf die Leistungen vor Ort getestet.Mystery Shopping Tourismus

Automobilbranche
Auch in der Automobilindustrie ist Mystery Shopping ein Fach für sich. Vor allem, weil es dort mehr Kontaktmomente zwischen dem Konsumenten und den Verkäufern gibt. Hier kann man zum Beispiel an den Besuch des Showrooms denken, den Bestellprozess, die follows ups, sowie die Wartungen. Mit Hilfe von Mystery Shoppers können Autohändler, sowohl den Ankaufprozess als auf den Prozess der nach dem Ankauf folgt, verbessern. Auf diese Weise können Autohändler Ihre Verkaufschancen optimal ausschöpfen.