Träumen Sie nicht davon, eine feste Kundengruppe zu haben, die zufrieden ist und die Firma weiter empfiehlt? Wünschen Sie sich auch manchmal gezielt auf die Vorlieben ihrer Kunden eingehen zu können und dabei sogar noch Kosten zu sparen? Möchten Sie nicht auch herausfinden, wo genau Ihre Schwächen und Stärken liegen, um auf diese gezielt eingehen zu können? Träume einer jeden Firma! Doch diese Träume sind für Sie zum Greifen nahe.
Multi Value kombiniert geschickt die Methoden „mystery shopping“ und „NPS score“. Der „NPS score“ hat in de letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies ist vor allem zurück zu führen auf die Simplizität der Methode, die darauf beruht, dass sich die Methode nur mit einer Frage beschäftigt, nämlich: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Firma X weiter empfehlen würden? “Mit dieser Frage lassen sich die Kunden anschließend in drei Kategorien einteilen. Diese lauten Promoters, Passives und
Detractors. Die Einteilung in eine der drei Kategorien durch nur eine Frage führt zur leichten Verständlichkeit für jeden Mitarbeiter. Wie vorher schon erwähnt gibt es neben dem „NPS score“ auch noch die Methode „mystery shopping“. Diese Methode ist weit aus umfangreicher gestaltet als der „NPS score“. Mit dieser Methode versucht man heraus zu finden, wie Kunden den Kontakt mit der Firma erlebt haben. Multi Value untersucht dies nicht an Hand einer selektiven Gruppe, sondern an echten Kunden und erhofft sich damit, realistische Ergebnisse zu bekommen, sodass es möglich wird das Verhalten der Kunden zu verstehen und zu leiten. Konzerne die nur mystery shopping verwenden, bekommen zwar Aufschluss darüber, welche Bereiche es zu verbessern gilt. Doch Bereiche zu verbessern, führt nicht zwangsläufig auch zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Der „NPS score“ zeigt zwar die Kundenzufriedenheit, jedoch fehlt es dabei an Genauigkeit. Man wird nämlich nie herausfinden, welche Bereiche man optimieren sollte. Das Kombinieren der beiden Methoden führt dazu, dass man die Nachteile von dem Verwenden von nur einer Methode kompensieren kann.