In dieser Woche folgt der zweite Teil zum Thema, wie Mystery Shopping Ihnen helfen kann den Verkaufprozess zu optimieren.
1. Wertvolle Einsichten zu relativ geringen Kosten
Viele Marktforschungsmethoden sind sehr kostenintensiv und können nicht in jedem Fall genau nach Ihren Vorgaben gesteuert werden. Mystery Shopping liefert Ihnen wertvolle und direkt anwendbare Einsichten zu relativ geringen Kosten. Zudem können Sie im Vorhinein festlegen auf welche Bereiche sich ein Testkäufer fokussieren soll.
2. Vergleich mit Konkurrenten
Konkurrenzdruck ist praktisch in jedem Wirtschaftsbereich vorhanden. Daher ist es wichtig zu wissen, was Ihre Konkurrenten besser machen als Sie. Somit bleiben Sie stetig am Ball was den Service und neue Ideen betrifft. Mystery Shopper erlauben Ihnen einen direkten Vergleich mit Konkurrenten und helfen Ihnen dabei Stärken und Schwächen zu erkennen. Das gibt Ihnen einen entscheidenden Vorteil und hilft Ihnen mit Ihrem Angebot hervorzustechen.
Im Vergleich mit der Konkurrenz ist ein relatives Benchmarking am sinnvollsten. Das bedeutet, wenn in Ihrer Branche die durschnittliche Kundenzufriedenheit bei 65% liegt, dass dieser Wert als Referenzpunkt für die eigene Bewertung herangenommen wird.
3. Klare und direkt anwendbare Ergebnisse
Wie effektiv ist Mystery Shopping eigentlich? Mystery Shopping wird von vielen großen und führenden Unternehmen eingesetzt, um Verkaufsprozesse zu verbessern. Probleme und Verbesserungspunkte werden mithilfe dieser Methode schnell deutlich. Auch Regierungen greifen daher auf Mystery Shopping zurück, um Prozesse zu verbessern. Die Britische Regierung veröffentlicht regelmäßig Studien zu Fällen, bei denen Mystery Shopping als Methode Anwendnung findet. Falls Sie sich für konkrete Fälle interessieren, finden Sie aktuelle Studien in Englischer Sprache hier.